* Gefällt Dir diese Homepage oder meinst Du es besser zu können? Erstelle deine eigene kostenlose Homepage jetzt! *

Wie bewerbe ich mich richtig?

Eine gute aussagefähige Bewerbung ist die halbe Miete für eine Ausbildungsstelle. Die Präsentation ist dabei besonders wichtig. Eure Bewerbung ist sozusagen euer Spiegelbild. Sie sollte euch wiederspiegeln. Das heißt nicht lügen!!!!!

Wie muss eine Bewerbung überhaupt aussehen?

Ihr solltet euch bewusst sein das die Bewerbung der erste Eindruck von euch vermittelt, und der zählt ja bekanntlich am meisten...

Heutzutage sind viele Chefs offener was Bewerbungen angeht. Selbstverständlich kommt es auch darauf an auf was für eine Stelle ihr euch bewerbt. Eurer Kreativität ist dabei keine Grenze gesetzt.z.B. habe ich schon gesehen das jemand der sich in einer Pizzaria mit Lieferservice beworben hat, die Bewerbung in einem leeren Pizzakarton persönlich dem dortigen Chef geliefert hat. Natürlich war der Karton sauber.

Wenn ihr euch für einen gastronomischen Beruf entscheidet solltet ihr natürlich auf eine andere Form zurückgreifen. Ihr müsst überlegen was von euch in diesem Beruf erwartet wird. Zum einen sollte es keine Schwäche was Grammatik und Rechtschreibung angeht geben. Zudem ist Ästhetik und der Sinn für das Genaue gefragt. Es gibt recht schöne Berwerbungsmappen, die aber nicht danach aussehen. Ihr solltet dabei nie eure persönliche Note vergessen. Eine Mappe mit dem Aufdruck "Bewerbung" muss also nicht unbedingt die beste Idee der Welt sein.

Wenn ihr euch auf eine Form geeinigt habt, kommt es nun zum Inhalt. Die Basis einer Bewerbung bilden:

Anschreiben

Lebenslauf

Lichtbild

Zeguniskopie eures Abschlusszeugnis

Zusätzlich könnt ihr hinzufügen:

Praktikazeugnisse

Urkunden

Auszeichnungen

Achtet darauf das ihr nicht übertreibt, aber dennoch eure Vorteile hervorhebt. Ein gutes Anschreiben entscheidet ob sich der Chef eure Bewerbung genauer anschaut. Also, was sollte drin stehen?

Wichtig ist ein aussagefähiger Grund, warum ihr euch für diesen Beruf entscheidet und warum ihr genau diesen Beruf in diesem Haus ausüben möchtet. Denkt an die Ehrlichkeit. Ihr dürft zwar etwas die Wahrheit verschönern, ihr solltet aber bei einem persönlichen Gespräch darauf vorbereitet sein, dass ihr darauf angesprochen werdet und dies erklären sollt.

In eurem lebenslauf geht ihr am besten chronologisch vor. Als erstes folgt eure persönliche Vorstellung mit eurer Schullaufbahn. Außerdem könnt ihr danach eure Vorteile hervorheben. z.B. ehrenamtliche Tätigkeiten und so weiter. Nehmt aber nur Sachen hinein, die dem Personalleiter auch zeigen, dass diese Fähigkeit etwas für euren Beruf bringen. Also dezent bleiben.

Das Bewerbungsphoto ist gerade auch in der Gastronomie wichtig. Das Erscheinungsbild einer/s Hotelfachfrau/mann ist sehr wichtig.d.h. bei der Auswahl eines Bewerbers wird dies wohl auch schon entscheidend sein. Geht zu einem Fotografen. Diese Investition lohnt sich auf alle Fälle. Ihr solltet ein ordentliches Oberteil tragen und einfach gepflegt aussehen.

Im Anschluss an diese Basisausstattung kommen nun eure Zeugnis- und Praktikabescheinigungen. Außerdem Auszeichnungen und Urkunden soweit sie der Auswahl dienen.

Denkt immer daran:

Die Bewerbung trägt eure persönliche Note. Wie ihr sie letztendlich zusammen setzt bleibt euch überlassen. Achtet auf Ehrlichkeit, Rechtschreibung, Grammatik, Präsentationsform, ein gutes Bild und euren "ich wirke interessant Faktor."

Gerne geben wir euch auch persönlich Tipps. Oder schauen über euren Lebenslauf oder euer Schreiben.

Schickt uns dies einfach per Email.

Noch ein Tipp: Schreibt auch Betriebe an, die keine Stelle ausgeschrieben haben. So ist nämlich der ein odere andere von uns zu seiner Stelle gekommen. Die Präsentation  und Qualifikation machts.

Nun viel Erfolg!