
Hotelfachmann
Eine Ausbildung zum Hotelfachmann/frau (HOFA) dauert 3 Jahre.
Diese Ausbildung gehört zu dem dualen System. Das heißt die praktischen Fähigkeiten lernt euch euer Ausbildungsbetrieb. Für den theoretischen Teil ist die Berufsschule zuständig.
Die Ausbildung als Hotelfachmann ist in 4 Bereiche aufgegliedert.
Service:
(Als Kellner, Am Getränkebuffet)
Man serviert Gästen Speisen und Getränke, man kümmert sich um das leibliche wohl der Gäste
Etage:
(im Zimmerbereich eines Hotels, in der Wäscherei)
Die Tätigkeiten sind hauptsächlich Säuberungstätigkeiten, wie z. B. Zimmer
säubern, Wäsche waschen.
Rezeption:
(man arbeitet an der Rezeption)
man muss Hotelangelegenheiten verwalten, Organisation im Hotel
Anrufe entgegennehmen (Anfragen, Probleme der Gäste) -siehe auch Hotelkauffrau/mann.
Küche:
(Arbeiten in einer Großküche)
Grundkenntnisse für die Zubereitung von Speisen in einer Großküche. Hautpsächlich ist man in der kalten Küche eingeteilt, d.h. man lernt Platten herzurichten und Salate anzumachen.